AKTUELLES
Führung in Zeiten von Corona – Worauf kommt es an?
Marie R. [1] ist ausgebrannt. Sie ist Krankenschwester und arbeitet seit mehr als 10 Jahren im Schichtdienst einer Universitätsklinik. Zuhause betreut sie zusammen mit ihrem berufstätigen Ehemann zwei schulpflichtige Kinder. Auf meine Frage, wie es ihr bisher in der...
Persönlichkeitsanalysen- Humbug oder sinnvolle Unterstützung in der Personalentwicklung?
Hinter den Begrifflichkeiten wie DISG, Big Five, MBTI verbergen sich Persönlichkeitsanalysen, die seit Jahrzehnten ihre Anwendung finden. An einer Auswahl dieser Tests mangelt es einem Personalentwickler heutzutage nicht. Was aber bringen Sie einem Unternehmen, einer...
Führungskonferenzen mit Pfiff!
Für gleiche, aufeinander abgestimmte Ziele arbeiten, am einem Strang ziehen, das Gefühl, Teil eines Ganzen zu sein, gemeinsame Werte zu leben, Leitbilder zu entwickeln oder mit Leben zu füllen… Viele gute Gründe, Führungskräfte immer wieder zu einem Austausch...
Die Führungskraft als Mediator
Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, ist, inwieweit Mediationskompetenz Führungskräften hilft, besser mit Konfliktsituationen innerhalb des Mitarbeiterteams umzugehen. Mediation ist nichts Neues. Bereits zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges war der...
Kollegiale Beratung
Durch gegenseitige Unterstützung den Klinikalltag besser meistern! Mitarbeiter/innen in Krankenhäusern haben täglich große Herausforderungen zu meistern. Ihre hohe soziale Verantwortung gegenüber den Patienten/Innen war nicht zuletzt ausschlaggebend für die...